Einwohnergemeinde Bettlach | bettlach.ch
Freitag, 24. März 2023
DAS IST BETTLACH
AKTUELLES/PUBLIKATIONEN
AGENDA/VERANSTALTUNGEN
DORFGESCHICHTE
BETTLACHSTOCK - UNESCO WNE
FOTOS/BILDER
STANDORT/VERKEHR
EINWOHNERGEMEINDE
VERWALTUNG
GUICHET VIRTUEL
BEHÖRDEN/ORGANE
NEBENÄMTER
WERKHOF
KANTONALE AEMTER
GEBÄUDE & INFRASTRUKTUR
PARTEIEN
BÜRGERGEMEINDE
KIRCHGEMEINDEN
BILDUNG/SCHULEN
VOLKSHOCHSCHULE GRENCHEN
SOZIALES & GESUNDHEIT
ALTERSZENTRUM BAUMGARTEN
IMMOBILIEN
SPITEX BETTLACH
BAUGENOSSENSCH. BAUMGARTEN
FAMILIENANGEBOTE
KINDERTAGESSTÄTTE
VER- UND ENTSORGUNG
SCHUTZ & SICHERHEIT
KULTUR & FREIZEIT
FREIZEIT, SPORT & ERHOLUNG
KULTUR- UND VEREINSHÄUSER
MUSEEN
VEREINE
BETTLACHER BAUERN
EMAIL-VERZEICHNIS
BETTLACH VON A BIS Z
GEWERBE & INDUSTRIE
GASTRONOMIE
LINKS


AGGLOMERATIONSPROGRAMM
Ortsplanungsrevision
Der Gemeinderat Bettlach hat die Revision der Ortsplanung, gestützt auf die Vorarbeiten der Planungs-, Umwelt - und Energiekommission zuhanden der öffentlichen Mitwirkung (im Sinne von § 3 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes PBG), verabschiedet.
Die Bevölkerung von Bettlach sowie weitere Interessierte erhalten Gelegenheit, sich über die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Bettlach zu informieren, bzw. mitzuwirken:


- Dauerausstellung / Sprechstunden
Die Unterlagen der Ortsplanungsrevision der Gemeinde Bettlach können vom 14. August 2020 - 18. September 2020, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Bettlach eingesehen unter folgendem Link Hier klicken heruntergeladen werden.

Die Gemeindepräsidentin und der Präsident der Planungs-, Umwelt und Energiekommission stehen zusätzlich wie folgt für Auskünfte, Fragen, etc. zur Verfügung (jeweils ohne Voranmeldung, Wartezeit nicht ausgeschlossen):

8. September 2020, 17:00-18:30 Uhr, im Sitzungszimmer Gemeindehaus

15. September 2020, 17:00-18:30 Uhr, im Sitzungszimmer Gemeindehaus


- Öffentliche Mitwirkung
Vom 14. August 2020 - 18. September 2020 können schriftliche Anträge mit dem Formular an den Gemeinderat Bettlach gerichtet werden.

Der Gemeinderat und die Planungs-, Umwelt- und Energiekommission freuen sich auf eine rege Beteiligung, konstruktive Gespräche und ein engagiertes Mitwirken aller Interessierten.
FOTO