 |
NEWS |
 |
Eindrückliche Seniorenreise nach Mariastein |
Leserbeitrag von Marion Glanzmann (Foto: Zur Verfügung gestellt) 
 Rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner konnten zur diesjährigen Seniorenreise begrüsst werden.
 Bei idealem Wetter führte die Reise in vier Cars zum Kloster Mariastein. Das Benediktinerkloster ist nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz und steht unter Denkmalschutz.
 Nach einem feinen Imbiss nutze die Reiseschar die Gelegenheit, die Klosterkirche zu besichtigen, welche ein historisches sechsstimmiges Geläut hat. Dabei wiegt die schwerste Glocke unglaubliche 3600kg. Wer gut zu Fuss war, nahm zusätzlich die 59 Stufen hinab zu der Gnadenkappelle auf sich und liess die besinnliche Stille dieser unterirdischen Grotte auf sich wirken.
 Der Rückweg nach Bettlach führte quer durch den Jura und manch einer staunte, wie oft die Kantonsgrenzen zwischen Baselland und Solothurn passiert wurden.
 Bei der Ankunft im Alterszentrum Baumgarten wurden die Seniorinnen und Senioren von einer fünfköpfigen Alphorngruppe musikalisch begrüsst. Danach folgte ein feines Nachtessen und ein geselliger Abend mit Unterhaltung durch die Öufiländlers und weiteren Alphornklängen.
 Traditionsgemäss nahm Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut schliesslich noch verschiedene Ehrungen vor. Rosa Leute wurde mit 98 Jahren als älteste Bettlacherin und gleichzeitig als älteste Teilnehmerin der Seniorenreise geehrt. Der älteste Bettlacher ist Werner Wyss (96). Er freute sich sehr über diese Ehre und genoss den gemütlichen Abend.
 (Quelle: Grenchner Tagblatt, 12.09.2019)
|
13.09.2019 | Lützelschwab Lea Publikationen |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |